Parlamentswahl in Australien 2016

2013Wahl zum Repräsentantenhaus 20162019
(Stimmenanteile in %, Wahlbeteiligung 90,98 %)[1]
 %
40
30
20
10
0
34,7
28,7
10,2
8,5
4,6
1,9
1,5
2,8
7,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   2
   0
  −2
  −4
+1,4
−3,3
+1,5
−0,4
+0,3
+1,9
+0,1
+1,4
−2,9
Two-party-preferred vote
 %
60
50
40
30
20
10
0
50,4
49,6
Coalition
Gewinne/Verluste
im Vergleich zu
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
−3,1
+3,1
Coalition
Sitzverteilung im Repräsentantenhaus nach der Wahl 2016
        
Insgesamt 150 Sitze
Sitzverteilung im Senat nach der Wahl 2016
           
Insgesamt 76 Sitze

Die Parlamentswahl in Australien 2016 fand am 2. Juli statt. Dabei wurde das insgesamt 45. australische Parlament gewählt. Es standen sich in der Hauptsache der amtierende Premierminister, der Parteivorsitzende der Liberal Party of Australia Malcolm Turnbull, der von einer bürgerlichen Koalition aus Liberalen, der Liberal National Party und der National Party of Australia unterstützt wird, und sein Herausforderer Bill Shorten, Parteivorsitzender der Australian Labor Party, gegenüber. Die Wahl wurde trotz Verlusten knapp von den bürgerlichen Koalitionsparteien gewonnen.

Aufgrund der Auflösung beider Kammern des Australischen Parlaments durch den Generalgouverneur auf Antrag der Regierung wurden sowohl das Repräsentantenhaus als auch der Senat vollständig neugewählt. Dies geschah zuletzt 1987.

  1. Webseite der Australischen Wahlkommission (First preferences by party) (Memento des Originals vom 4. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/vtr.aec.gov.au, abgerufen am 3. August 2016

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search